Nährstoffe
Nährstoffe sind verschiedene organische und anorganische Stoffe. Diese werden vom Organismus bzw. allen Lebewesen zur Lebenserhaltung aufgenommen und mit dem Stoffwechsel verarbeitet. Eine gesunde Ernährung und somit eine ausreichende Versorgung mit den einzelnen Nährstoffen erhalten Sie durch die richtige Kombination -, ausreichende Zufuhr – und durch eine entsprechend gute Qualität der Nährstoffe bzw. Lebensmittel. Jeder Nährstoff besitzt eine spezielle Aufgabe im Körper, damit alle Stoffwechselvorgänge reibungslos ablaufen können. Mangelzustände führen zu Funktionseinschränkungen. Nicht nur Mangelzustände haben negative Auswirkungen sondern auch zu große Mengen können Funktionseinschränkungen auslösen, auch hier gilt: die Masse macht das Gift. Nun kommt es heutzutage viel häufiger zu Mangelzuständen, da sich unsere Gewohnheiten stark verändert haben: lange im Büro sitzen, fertige Lebensmittel und wenig Bewegung. Dadurch werden viel Krankheiten ausgelöst, weshalb schon mit einer einfachen Nährstofftherapie bei vielen Krankheiten zusätzlich geholfen werden kann oder sie präventiv verhindern kann.
Artikel zum Thema Nährstoffe:
Entzündungen – Feuer in unserem Körper
Wie Sie Entzündungen mit Ernährung und Nährstoffen vorbeugen können Die klassischen Entzündungszeichen sind Rubor (Rötung), Calor (Wärme), Dolor (Schmerz), Tumor (Schwellung) und functio laesa (eingeschränkte Funktion). Ein Bienenstich ist genauso eine Entzündung wie...
Sonne im Herzen – hilft Vitamin D bei Herzschwäche?
Gibt es Zusammenhänge zwischen Vitamin D-Mangel und Herzschwäche? Wir wissen heute sehr genau, über welche Mechanismen Vitamin D bei chronischer Herzschwäche wirkt: Es ist ein natürlicher Aldosteron- und Renin-Antagonist. Genau solche Medikamente werden heute bei...
Hormone – Hormonmangel erkennen und gegensteuern
Wofür benötigt der Körper Hormone? In meinem Artikel „Hormonmangel erkennen und gegensteuern“, der im Dezember 2013 in der Zeitschrift „Naturarzt“ erschienen ist, geht es um die Sinnhaftigkeit einer gezielten und individualisierten Hormontherapie. Hormone stellen...
Cholesterin – lebensnotwendig oder lebensgefährlich?
An allem zweifeln und alles glauben, sind zwei bequeme Wege, die in gleicher Weise, einer wie der andere, vom Nachdenken befreien. Henri Poincaré (1854-1912), Franz. Physiker Der goldene Mittelweg scheint also meist richtig zu sein. Alles, was Sie gerade zu den Themen...
Demenz – unabwendbares Schicksal oder grosse Herausforderung?
Was ist eigentlich eine Demenz? Das Wort «Demenz» entstammt der lateinischen Sprache und bedeutet wörtlich de-mens = abnehmender Verstand. Hierzu muss allerdings angemerkt werden, dass es «die» Demenz eigentlich gar nicht gibt. Vielmehr gibt es eine Vielzahl von...
Der Fake des Monats: Das Geschäft mit dem Himalayasalz
Placebo-Effekt: Himalayasalz Kürzlich hatte ich fast Streit mit einer Patientin, die auf die Einnahme von Himalayasalz schwor. Es habe ihr so gut getan. Nun bin ich zwar Anhänger der Devise „Wer heilt, hat Recht“, es wäre aber schon schön, wenn es dafür auch ein paar...
Naturheilkundliche Tipps bei Migräne – Alles nur Kopfsache?
Für den Urlaub hatte ich mir vorgenommen, einen kleinen Artikel zur naturheilkundlichen Behandlung von Migräne zu verfassen. Da wusste ich allerdings noch nicht, in welches Wespennest ich hineinstechen würde. Erstaunlich war nicht, wie viele verschiedene Optionen es...
Demenz und Nährstoffe
Nährstoffe können zur Verhinderung von Demenz beitragen. Wichtig sind hier vor allem Vitamin D, B-Vitamine und Omega-3-Fettsäuren
Mit Omega-3 gegen stille Entzündungen
An vielen Krankheiten sind stille Entzündung ursächlich oder verstärkend mit beteiligt. Omega-3-Fettsäuren können diese mindern und so hilfreich sein.
Der Veggie Day – sinnvolle Ernährungsempfehlung oder ökofaschistische Ernährungsdiktatur?
„Ich habe es nie über mich gewinnen können, ein Lebenslicht auszulöschen, das aufs Neue anzuzünden mir die Macht fehlt.“ Sven Hedin, schwedischer Asienforscher (1865-1952) 2013: Veggie-Tag Was denn? Will der Autor schon wieder über die armen Veganer herziehen? Nein,...
Tückischer Angriff auf Leber und Galle
Auch Leber und Galle können von Autoimmunerkrankungen betroffen sein, in deren Verlauf das Immunsystem eigenes Gewebe angreift. Erkennt man diese seltenen Erkrankungen rechtzeitig, kann das Autoimmungeschehen mit entsprechenden Medikamenten und pfl anzlicher Unterstützung erfolgreich ausgebremst werden.
Rotes Reismehl für gute Blutfette
Moderne Cholesterinsenker vom Typ „Statine“ stellen heute weltweit die umsatzstärkste Medikamentengruppe dar. Angst vor Herzinfarkt und Schlaganfall durch erhöhtes Cholesterin sowie die offiziellen kardiologischen Leitlinien der Schulmedizin haben zu diesem „Erfolg“ maßgeblich beigetragen. Bei vielen Patienten erfreuen sich diese Präparate aber nicht gerade großer Beliebtheit, da sie die Nebenwirkungen fürchten. Cholesterin-Experte Dr. med. Volker Schmiedel empfiehlt seit einiger Zeit eine natürliche Alternative.