Nährstoffe
Nährstoffe sind verschiedene organische und anorganische Stoffe. Diese werden vom Organismus bzw. allen Lebewesen zur Lebenserhaltung aufgenommen und mit dem Stoffwechsel verarbeitet. Eine gesunde Ernährung und somit eine ausreichende Versorgung mit den einzelnen Nährstoffen erhalten Sie durch die richtige Kombination -, ausreichende Zufuhr – und durch eine entsprechend gute Qualität der Nährstoffe bzw. Lebensmittel. Jeder Nährstoff besitzt eine spezielle Aufgabe im Körper, damit alle Stoffwechselvorgänge reibungslos ablaufen können. Mangelzustände führen zu Funktionseinschränkungen. Nicht nur Mangelzustände haben negative Auswirkungen sondern auch zu große Mengen können Funktionseinschränkungen auslösen, auch hier gilt: die Masse macht das Gift. Nun kommt es heutzutage viel häufiger zu Mangelzuständen, da sich unsere Gewohnheiten stark verändert haben: lange im Büro sitzen, fertige Lebensmittel und wenig Bewegung. Dadurch werden viel Krankheiten ausgelöst, weshalb schon mit einer einfachen Nährstofftherapie bei vielen Krankheiten zusätzlich geholfen werden kann oder sie präventiv verhindern kann.
Artikel zum Thema Nährstoffe:
Omega-3 in der Krebsforschung – was ist gesichert?
Omega-3 reguliert über den Prostaglandin- und Leukotrienstoffwechsel Entzündungen herunter, es moduliert ein überschießendes Immunsystem bei Autoimmunerkrankungen, schützt vor gefährlichen Herzrhythmusstörungen und wirkt über serotoninerge Effekte stimmungsaufhellend
Colitis ulcerosa – Komplementäre Behandlungsmöglichkeiten
Zur Behandlung der Colitis ulcerosa stehen neben Kortison zahlreiche komplementäre Therapieoptionen zur Verfügung
Orthomolekulare Therapie
Orthomolekulare Therapie Mit gezielter Nährstoffsupplementation Lebererkrankungen günstig beeinflussen Der Begriff orthomolekular stammt aus dem Griechischen (orthos = richtig) und aus dem Lateinischen (molecula = kleine Masse, Baustein). Orthomolekulare Therapie...
Macht Omega-3 schlank?
Aktivierung der Thermogenese durch Stimulation von UCP1 via sympathisches Nervensystem
„Omega-3: Bremse für biologisches Altern?“
Eine Studie aus 2010 von Kalifornien zeigte einen verlangsamten Abbau der Telomere bei Probanden mit einem hohen Omega-3-Index.