Lieber Herr Dr. Schmiedel,
Ich muss wegen einer fulminanten doppelseitigen Lungenembolie Marcumar nehmen. Kann ich trotzdem Norsan-Fischöl nehmen?
Für eine Antwort vielen Dank im Voraus.
J.T.
Antwort
Sehr geehrte Frau T.,
Marcumar und Omega-3 wirken auf unterschiedlichen Wegen auf die Gerinnung. Marcumar behindert die Bildung mehrerer Gerinnungsfaktoren in der Leber, Omega-3 wirkt Hemmung auf die Zusammenklumpung von Blutplättchen ( Thrombozytenaggregationshemmun g, ähnlich wie ASS). Eine Verstärkung einer Blutungsneigung ist daher theoretisch denkbar. Studien haben aber keine Beeinflussung des INR und kein derartiges Blutungsrisiko aufgezeigt. Ich selbst habe auch noch nie bei einem meiner Patienten mit einer solchen Kombination eine Blutung gesehen.
Trotzdem ist Vorsicht die Mutter der Porzellankiste. Ich habe daher zwei Ratschläge:
– Üblicherweise wird der INR-Wert, der der Steuerung von Marcumar dient, auf 2-3 eingestellt. Ich würde den Wert eher so einstellen, dass er bei 2-2,5 liegt.
– Dann sollte Omega-3 in der Dosis langsam gesteigert werden, z.B. 1/2 TL zwei Wochen lang, dann 1 TL zwei Wochen lang usw. immer einen halben TL alle zwei Wochen steigern, bis man die erwünschte Dosis (meistens 1 EL erreicht hat). Sollten vermehrte blaue Flecken oder gar Blutungen (z.B. aus der Nase) auftreten, sollte Omega-3 sofort abgesetzt und nach einer Woche mit einer Dosisstufe niedriger fortgefahren werden. Drei Monate nach erreichen der Erhaltungsdosis sollte unbedingt eine Fettsäureanalyse folgen. Ich möchte ja Zielwerte von AA/EPA ca. 2,5 und Omega-3-Index von ca. 8 % erreichen. In diesem Fall sollte der AA/EPA aber nicht unterschritten und der Omega-3-Index nicht überschritten werden.
Dann sollte nichts passieren und man hat alle guten Wirkungen von Omega-3, viel Erfolg!
Dr. Volker Schmiedel